Das qualitative Video-Interview ist eine wichtige Methode der Marktforschung. Unsere Experten zeigen Ihnen in diesem Blogartikel Schritt für Schritt auf, wie Sie ein qualitatives Video-Interview erfolgreich durchführen und wie Sie schnell und kosteneffizient Teilnehmer für qualitative Video-Interviews finden.
Inhalts-Übersicht
- 1 Tipps von Exterten: So gelingt das qualitative Videointerview
- 1.1 Tipp 1: Teilnehmer für qualitative Video-Interviews findern
- 1.2 Tipp 2: Versenden Sie einen freundlichen Reminder, bevor das Video-Interview stattfindet
- 1.3 Tipp 3: Spielen Sie das Video-Interview zunächst mit Kollegen durch
- 1.4 Tipp 4: Wählen Sie die richtige Umgebung und Kleidung für das Video-Interview
- 1.5 Tipp 5: Lassen Sie Interviewpartner nicht warten
- 1.6 Tipp 6: Brechen Sie schnell das Eis!
- 1.7 Tipp 7: Stellen Sie sehr persönliche Fragen nicht gleich am Anfang
- 1.8 Tipp 8: Machen Sie sich so wenig Notizen wie möglich während des Video-Interviews
- 1.9 Tipp 9: Unterbrechen oder verbessern Sie Ihre Gesprächspartner nicht
- 1.10 Tipp 10: Zeigen Sie Wertschätzung und Empathie während des gesamten Video-Interviews
Tipps von Exterten: So gelingt das qualitative Videointerview
Video-Interviews in der Marktforschung sind eine hervorragende Methode, um qualitative Informationen von Verbrauchern zu gewinnen. Immer mehr Unternehmen und Marktforschungs-Institute setzen heute auf das Video-Interview, da es kosteneffizient und einfach in der Durchführung ist und ähnlich wie in einem echten Face to Face Interview die gewünschten Erkenntnisse liefert. Damit Ihr Video-Interview gelingt, sollten Sie auf ein paar wichtige Dinge achten. Unsere Marktforschungs-Experten haben folgend für Sie ein paar wertvolle Tipps für die Durchführung qualitativer Video-Interviews zusammengetragen.
Tipp 1: Teilnehmer für qualitative Video-Interviews findern
Teilnehmer für qualitative Video-Interviews zu finden ist die erste große Herausforderung. Denn Ihre Video-Interview-Partner sollen einem gewissen Profil entsprechen und bestimmte soziodemografische Kriterien erfüllen, wie etwa Alter, Einkommen, Beruf, Familienstand etc. Die Rekrutierung von Teilnehmern für qualitative Video-Interviews in der Marktforschung ist heute keine wirklich schwierige Angelegenheit mehr. Mit dem Video-Interview-Panel von Make Opinhion finden Sie in kürzester Zeit Gesprächspartner für Ihre qualitativen Video-Interviews. Wie genau das funktioniert haben wir Ihnen in einem separaten Blogartikel beschrieben
→ Teilnehmer für Video-Interviews finden
Mit Make Opinion fimden Sie schnell, einfach, kosteneffizient und nach unzähligen Kriterien Interviewpartner für qualitative Video-Interviews im Rahmen der Marktforschung. Und das Video-Tool liefert Make Opinion gleich mit! Alles, was Sue für die erfolgreiche Durchführung qualitativer Video-Interviews brauchen!
Tipp 2: Versenden Sie einen freundlichen Reminder, bevor das Video-Interview stattfindet
Ein Termin ist schnell vergessen, vor allem dann, wenn dieser länger im Voraus geplant wurde. Nicht jeder Mensch ist ein großartiges Organisationstalent. Damit Sie nicht umsonst auf Ihren Video-Interview-Partner zu einem bestimmten Zeitpunkt warten, senden Sie eine freundliche Erinnerung per E-Mail, SMS oder WhatsApp. So eine Erinnerung ist einfach formuliert. “Hallo Frau Miller, ich freue mich auf unser Video-Interview morgen um 10:30 Uhr.“ Vermeiden Sie unbedingt belehrende Termin-Erinnerungen. “Bitte denken Sie morgen an unser Video-Interview, es wäre schön, wenn Sie pünktlich sind.” Wenn Sie das Video-Interview-Panel von Make Opinion nutzen, ist eine solche Erinnerung nicht notwendig, da zu einem vereinbarten Termin in jedem Fall eine Person zu einem Video-Interview bereitsteht.
Tipp 3: Spielen Sie das Video-Interview zunächst mit Kollegen durch
Es ist wichtig, dass Sie das qualitative Video-Interview zunächst mit Kollegen oder Bekannten durchspielen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie viel Zeit es in etwa in Anspruch nehmen wird. Zudem können Sie sich die Fragen, die Sie stellen möchten, besser einprägen, was für ein flüssigeres Video-Interview sorgt.
Tipp 4: Wählen Sie die richtige Umgebung und Kleidung für das Video-Interview
Vermeiden Sie auf jeden Fall störende Nebengeräusche während des qualitativen Video-Interviews. Sie müssen keine sterile Stimmung erzeugen, jedoch können Vogelgezwitscher oder Gespräche aus benachbarten Büroräumen das Video-Interview nachhaltig stören. Geben Sie Ihren Interviewpartnern das Gefühl von Vertrautheit, damit diese sich öffnen können. Platzieren Sie sich in einem geschlossenen Raum so, dass der Hintergrund nicht zu unruhig wirkt. Und versuchen Sie, nicht overdressed zu wirken. Denken Sie daran, dass Sie nicht mit Geschäftspartnern reden. Ziehen Sie etwas Schlichtes und am besten einfarbiges an, jedoch verzichten Sie auf weiße und schwarze Farben.
Tipp 5: Lassen Sie Interviewpartner nicht warten
Es ist nicht nur unhöflich, wenn Sie Ihre Interviewpartner warten lassen, es kann auch für Unbehagen sorgen, was sich negativ auf das gesamte Video-Interview auswirken kann. Sie sind die Person, die zu einem qualitativen Video-Interview eingeladen haben, also sollten Sie Ihre Gesprächspartner auch empfangen, nicht andersherum!
Tipp 6: Brechen Sie schnell das Eis!
Zu Beginn des qualitativen Video-Interviews ist es wichtig, schnell das Eis zu brechen und Vertrauen aufzubauen. Stellen Sie sich selbst, Ihr Unternehmen und Ihr Anliegen zunächst vor und bedanken Sie dich gleich zu Beginn für die Anwesenheit Ihres Video-Interview-Partners. Sorgen Sie zwar für eine professionelle, nicht jedoch für eine sterile Atmosphäre. Letztendlich ist ein qualitatives Video-Interview ein Gespräch auf Augenhöhe.
Tipp 7: Stellen Sie sehr persönliche Fragen nicht gleich am Anfang
Selbstverständlich möchten Sie auch Details über die Person erfahren, mit der Sie ein qualitatives Video-Interview durchführen. Das gehört einfach dazu. Jedoch sollten Sie sehr persönliche Fragen nicht gleich zu Beginn stellen, da dies Ihren Video-Interview-Partner hemmen kann und für Unsicherheit sorgt, was sich negativ auf den gesamten weiteren Verlauf des Video-Interviews auswirken kann. Stellen Sie also zunächst allgemeine Fragen, die für Ihr Erkenntnisinteresse wichtig sind, bevor Sie ins Eingemachte gehen.
Tipp 8: Machen Sie sich so wenig Notizen wie möglich während des Video-Interviews
Wenn Sie während des qualitativen Video-Interviews ständig auf der Tastatur herumtippen oder etwas auf Papier notieren, dann kann das für Ihren Gesprächspartner sehr unangenehm sein. Schließlich ist ein qualitatives Video-Interview kein Verhör. Es ist besser, das Video aufzuzeichnen und es im Anschluss auszuwerten. Nur wenn Sie wirklich wichtige Gedanken und Eingaben haben, machen Sie sich entsprechende Notizen dazu. Und hier bewährt sich tatsächlich Stift und Papier. Denn das Tippen auf der Tastatur kann störend wirken und für Gesprächspausen aufseiten des Gesprächspartners sorgen.
Tipp 9: Unterbrechen oder verbessern Sie Ihre Gesprächspartner nicht
Geben Sie Ihren Gesprächspartnern die Zeit, die sie brauchen, um ihre Gedanken in Worte zu fassen. Neigen Sie nicht dazu, ungeduldig zu werden oder gar Sätze Ihres Gesprächspartners zu vervollständigen oder sie gar zu verbessern. Denken Sie immer daran, dass die Teilnehmer eines qualitativen Video-Interviews keine professionellen Redner sind.
Tipp 10: Zeigen Sie Wertschätzung und Empathie während des gesamten Video-Interviews
Versuchen Sie, über das ganze Video-Interview hinweg freundlich zu sein. Vermitteln Sie Ihren Gesprächspartnern, dass Sie dankbar dafür sind, dass sie sich Ihren Fragen in aller Offenheit stellen. Ehrliche Empathie dem Gescprächspartner gegenüber ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für das Gelingen eines qualitativen Video-Interviewes.
Weiterführende Informationen
In Home Use Test | Marktforschung-Software | Online-Panel | Umfrageteilnehmer finden
Sichworte dieses Blogbeitrags
Video-Interview | Marktforschung | Tipps | qualitatives Interview durchführen